Laurie Beth Clark
»Native/Invasive - Forest Art in Wisconsin 2007«
Abstract
In 2007, the University of Wisconsin Art Department had the honor of hosting a residency by German curator Ute Ritschel. Ritschel came to Wisconsin to develop Forest Art Wisconsin. Modeled on three prior successful projects in Darmstadt in which many Wisconsin artists had participated, the Wisconsin project brought 16 University of Wisconsin faculty artists and 11 others from Germany, Argentina, and the United States to work in Northern Highland American Legion State Forest in Minoqua. The project was funded by a grant from the Ira and Ineva Baldwin Wisconsin Idea Endowment whose mission is to share the resources of the University of Wisconsin with the people of the state of Wisconsin. Ritschel worked together with forester Steve Peterson, project assistant Megan Lotts, and 15 University of Wisconsin students to mount 24 new works along the Raven Trail. The show’s unique there, Native/Invasive, encouraged artists to explore literal and metaphoric ramifications of this very pressing issue. This presentation will review some of the process of developing the project and show examples of the work produced. It will highlight the ways in which Forest Art Wisconsin evolved from Waldkunstpfad model to suit another context.
Biographie
Laurie Beth Clark ist Professorin für Nicht-Statische Formen im Fachbereich Kunst an der University of Wisconsin, wo sie seit 1985 die Fächer Video, Performance und Installationen und Spezialfächer wie Kooperationen und „Rational Aesthetics“ in Studioklassen lehrt. Darüber hinaus leitete sie mehr als zwanzig akademische Seminare zum Thema Visuelle Kultur.
Clark wuchs in Brooklyn, New York, auf. Sie studierte Kunst am Hampshire College (BA 1976), University of New Mexico (MA 1981), und Rutgers University (MFA 1982). Sie ist Mitglied in verschiedenen professionellen Verbänden unter anderem der American Society for Theatre Research, College Art Association, und der Association of Theatre in Higher Education. Sie war Vorstandsmitglied von Performance Studies International von seiner Gründung bis 2006.
Seit den 1980ern, erstellt Clark große, ortsspezifische Installationen und produziert Solo und Kooperative-Performances, Ein-und Multikanal Videoarbeiten und virtuelle Environments. Anfänglich wurden ihre Werke in historisch bedeutsamen Örtlichkeiten wie Franklin Furnace, Randolph Street Gallery, WARM Gallery, und das Cleveland Public Theatre Performance Art Festival gezeigt. Seither hat sie 139 Vorstellungen und Performances in 35 Ländern auf fünf Kontinenten durchgeführt. Ihre Arbeit wurde finanziell durch die Art Matters, Arts Midwest, Film in the Cities, Jerome Foundation, McKnight Foundation, National Endowment for the Arts und der the Wisconsin Arts Board unterstützt. Ungefähr einhundert Kritiken in Zeitungen und Zeitschriften befassen sich mit ihrer Arbeit.
Die wiederkehrenden Themen der Arbeiten von Clark sind Gender und Ethnizität, das Geflecht von Arbeit und Arbeitslosigkeit und die Beständigkeit der materiellen Kultur im elektronischen Zeitalter. Clark kooperiert auch mit Michael Peterson unter dem Namen Spatula&Barcode in kreativen Projekten zur Erforschung der Gastfreundschaft und dazugehörigen Diskurs.
Seit 2001 arbeitet Clark an einer globalen vergleichende Studie von Trauma-Denkmälern. Die in Arbeit befindliche Monographie „Alway Already Again: Trauma Tourism and the Politics of Memory Culture“ enthält eine Untersuchung der Apartheid-Denkmäler in Südafrika, Bodennullpunkte in Japan, geheime Folterzentren in Argentinien und Chile, Gedenkstätten des amerikanischen Krieges in Vietnam, Konzentrationslager in Deutschland und Polen, Genozid-Denkmäler in Ruanda und Kambodscha und Sklavenfestungen in Ghana.